Zum Inhalt springen

Lesekreis zum Thema Rassismus

Die Europäische Union ist ein Friedensprojekt, das viele verschiedene Kulturen vereint. Menschen aus den unterschiedlichsten Staaten der Welt nennen die EU ihr zuhause und darüber sind wir froh.

Nichts desto trotz ist dieser Slogan der EU noch lange nicht gelebte Realität. Insbesondere im Rahmen der Flüchtlingsbewegung 2015 hat ein ausländer*innen-feindlicher Rechtsruck die politische Landschaft maßgeblich verändert. Gleichberechtigung der Kulturen, Nationalitäten und Geschlechter ist noch lange nicht erreicht. Gewaltverbrechen in diesem Kontext keine Seltenheit. Deshalb möchten wir, die JEF Bremen & JEF NRW mit unserer AG United in Diversity gemeinsam lernen, aufklären und politischen Druck ausüben um in der EU Diversity Realität werden zu lassen.

In diesem Zusammenhang ist ein Lesezirkel entstanden, der sich mit Literatur rund um die Wahrnehmung Rassismus in unserer Gesellschaft befasst. Dieser findet jeden zweiten Dienstag im Monat statt, unser erstes Buch war von Alice Hasters: Was weiße Menschen nicht über Rassismus hören wollen, aber wissen sollten (2019). Berlin: Carl Hanser Verlag.

Die Termine mit entsprechenden Seitenzahlen sind:
– 12.01.2021: Intro, Los geht’s, Willkommen im Happyland und Abwehrmechanismen (S. 11-32)
– 09.02.2021: Die Geschichte des Rassismus – oder: Wie Happyland entstand (S. 33-52)
– 09.03.2021: Rassismus und Weißsein heute (S. 53-86)
– 13.04.2021: Deutschland und Rassismus als Unwort des Jahrzehnts (S. 87-96)
– 11.05.2021: Story time. Drei Perspektivwechsel (S.97-120)
– 08.06.2021: Raus aus Happyland – und jetzt? (S.121-129)

Du möchtest mal beim Lesekreis dabei sein oder hast Fragen, dann melde Dich gerne bei Sina (sina@jef-bremen.eu).